• Allgemein

    Die Atemgymnastik war ja reichlich albern, aber Spaß gemacht hat es doch!

    Frau Asmussen* ist neu in der Residenz und nach drei Wochen, die sie primär mit traurigen Augen und ohne Kontakte verbrachte, geht sie jetzt konsequent zu möglichst vielen Gruppenangeboten. So besucht sie jedes Mal die Atemfreude, auch wenn sie nach dem ersten Termin unter dem Motto „Kindergeburtstag“ meinte: „Das war ja reichlich albern, aber tatsächlich hat es mir viel Spaß gemacht!“ Das nächste Thema war „Ein Tag im Zirkus“, also auch kein allzu seriöses Motto, aber Frau Asmussen trug es mit Fassung und sagte anschließend, die Übungen würden ihr gut tun. Letzte Woche gestaltete ich mit Chiffontüchern ein „Lagerfeuer“ in der Mitte des Stuhlkreises und leitete eine Atemfreude über Märchen…

  • Allgemein

    Endlich geht es wieder los: Atemfreude trotz Corona

    Endlich dürfen wir uns in der Residenz in kleinen Kursen wieder treffen: Ich biete die „Atemfreude“ in kleinen Gruppen mit großem Abstand auf der Terrasse im Freien an. Unter starken Hygieneauflagen wie dem Temperatur messen, dem Eintragen aller Anwesenden, dem Desinfizieren der Hände und Stühle vor und nach dem Angebot startet die fröhliche Atemgymnastik endlich wieder! Da bei über 300 SeniorInnen in der Appartementanlage nur wenige gleichzeitig an der Gruppenstunde teilnehmen können, biete ich die „Atemfreude“ momentan gleich zwei Mal hinter einander an. Inzwischen hat sich eine feste „frühe Gruppe“ und eine feste „späte Gruppe“ etabliert, auch wenn manche Plätze von wechselnden Teilnehmenden besetzt werden. Dabei fällt mir deutlich der…

  • Allgemein

    Verändert regelmäßige Atemgymnastik die Heilung von Lungenerkrankungen im hohen Alter?

    Als das Thema „Corona“ von einer entfernten Randerscheinung zum alles beherrschenden Thema wurde, dachte ich: „Mist, wie gut wäre es, jetzt belastbare Daten zu haben, wie Atemgymnastik die Heilungschancen von Lungenerkrankungen beeinflusst. Aber dazu hätte ich natürlich schon vor Jahren anfangen müssen zu forschen, jetzt mit dem Close-Down gibt es dazu keine Möglichkeit mehr.“ Leider ist das Anfertigen von wissenschaftlich abgesicherten Studien sehr aufwändig: Eine klar definierte Gruppe muss regelmäßig unter Beobachtung und mit begleitenden Messungen bestimmte Tätigkeiten vornehmen, während eine Kontrollgruppe gar nichts oder etwas anderes tut. Die Daten müssen mehrfach überprüft und mit weiteren Studiengruppen wiederholt werden, bevor Thesen über die gesundheitsförderlichen Aspekte eines Verfahrens behauptet (und bewiesen)…

  • Allgemein,  Presse

    „Atemfreude“ im Kursana-Magazin

    Das „Kursana Magazin“, Ausgabe Winter 2019, druckte eine kurze Meldung über mein Konzept Atemfreude ab. Das Ziel der schwungvollen Atemgymnastik wurde leider nicht ganz klar, aber da wollen wir nicht kleinlich sein. Oder uns über meinen falsch geschriebenen Namen ärgern… Ich hoffe einfach, dass es Interesse weckt. Über jede Pädagogin, Altenpflegerin oder Therapeutin, die die „Atemfreude“ ausprobiert und im Berufsalltag hilfreich findet, freue ich mich. Hier im kostenlosen Download lade ich herzlich zum Testen und Erleben ein.

  • Allgemein

    Die Hamburger Bücherhallen bieten das „Atemfreude“-Buch zum Ausleihen an

    Inzwischen gibt es mein „Atemfreude“-Buch auch in den öffentlichen Bücherhallen der Stadt Hamburg. Ausleih-Standort ist die Zentralbibliothek am Hauptbahnhof, das Fachbuch für schwungvolle Atemgymnastik mit SeniorInnen lässt sich aber auch in eine der 32 anderen Bibliotheken im Hamburger Stadtgebiet bestellen. Für alle, die zu weit weg wohnen: Diverse Auszüge aus dem Praxisbuch, Übungen und Anleitungen gibt es kostenlos hier im Download.

  • Allgemein

    Hospitieren jederzeit erwünscht

    Heute hatte ich Besuch von einer sehr nette Fachfrau, die überraschenderweise zur Hospitation kam. Sie hatte tapfer versucht, mich vorab telefonisch zu erreichen, aber ich war ständig in Veranstaltungen und konnte nicht ans Telefon gehen. So stand sie plötzlich im Türrahmen, und wir hatten mit den 19 anwesenden SeniorInnen heute eine tolle Zeit „auf Safari“. Daher an dieser Stelle einmal offiziell für alle Interessierten: Hospitationen sind jederzeit möglich und willkommen. Jeden Dienstag von 10:45 Uhr bis 11:20 /11:30 Uhr leite ich im Gymnastiksaal die SeniorInnen zum vertieften Atmen an. Abwechselnd mit der Atemfreude (wie heute) und „Lachen am Morgen“, meiner Variante von Lachyoga für hochaltrige Menschen (wie nächste Woche). Sie…

  • Allgemein

    Ein Motto für die „Atemfreude“-Stunde finden: Jenseits von Klischees neue Ideen ausprobieren

    Gruppenstunden für SeniorInnen haben häufig altbekannte Themen: Es werden Wanderlieder gesungen und Erinnerungen über Urlaube und Zeltlager angeregt, die meist beim Thema „Kinderlandverschickung“ enden. Die Jahreszeiten sind natürlich ständig Opfer des jeweiligen Nachmittagsprogramms, von „Im Märzen der Bauer“ bis „Bunt sind schon die Wälder“. Dann gibt es noch Vorlesestunden im regionalen Dialekt, und anschließend fangen wir inhaltlich wieder von vorne an. Themen jenseits der üblichen Auswahl scheinen schwer zu finden zu sein: Es soll zwar einen neuen Blickwinkel bieten, aber dennoch zum Erinnern anregen und nicht zu modern wirken. In meinen Gruppen habe ich gute Erfahrungen mit ungewohnten Angeboten gemacht: So findet eine Atemfreude zum Beispiel im Künstleratelier statt. Das…

  • Allgemein

    Gelungen: Der erste „Atemfreude“-Workshop in Hamburg

    Der erste Atemfreude-Workshop war ein voller Erfolg – ich bin ganz beglückt. Mein ganzheitliches Konzept der Atemgymnastik mit SeniorInnen lockte viele neugierige Therapeutinnen und Betreuerinnen zum interdisziplinären Abend. Obwohl das Angebot kostenlos war und dabei die Gefahr besteht, dass die Angemeldeten es mit der Verbindlichkeit nicht so ernst nehmen, waren wir eine fröhliche Gruppe aus 14 engagierten Frauen. Dank einer munteren Laune des Kopierers war das versprochene Material zum Mitnehmen und Ausprobieren nicht so vollständig wie geplant, aber die Fachfrauen nahmen es gelassen und nutzten rund um den Materialtisch jede Möglichkeit, einander kennenzulernen und Erfahrungen auszutauschen. Sehr gefreut habe ich mich darüber, dass mein Konzept von allen als motivierend, einfach…

  • Allgemein

    Letzte Plätze für den Atemtraining-Workshop im Juli

    Noch sind die letzten Plätze für meinen „Atemfreude“-Workshop am 10.07.2019 um 17:30 Uhr in Hamburg-Niendorf zu ergattern. Wer Lust hat, sich selbst in einer fröhlichen Runde etwas Gutes zu tun und mehr über die Kraft des Atems zu erfahren, ist herzlich eingeladen. Interessierte aus den Bereichen Therapie, Betreuung und Pflege erleben zu Beginn eine exemplarische Atemfreude-Stunde unter dem Motto „Eine Hütte in Finnland“. Nachdem wir die Wirkungen des Konzepts am eigenen Körper erfahren haben, erkläre ich aus meiner Berufspraxis als Logopädin die Hintergründe des Programms. „Atemfreude“ wurde für SeniorInnen und Menschen mit Handicap entwickelt, aber auch Fachkräfte und Ehrenamtliche aus anderen sozialen Bereichen profitieren von den Übungen, die sich leicht…

  • Allgemein

    Kostenloser Workshop „Atemfreude“ in Hamburg

    Am 10. Juli 2019 um 17:30 Uhr lade ich herzlich in die Residenz Kursana in Hamburg-Niendorf ein. Interessierte, die in der Seniorenbetreuung und -pflege arbeiten, erleben eine exemplarische Atemfreude-Stunde. Ein sommerliches Erlebnis unter dem Motto „Eine Hütte in Finnland“ bringt uns in Bewegung, vertieft den Atem und sorgt für viel Heiterkeit. So spüren alle Teilnehmenden, wie das ganzheitliche Konzept der Atemgymnastik wirkt. Anschließend folgt die Theorie: Wie funktioniert der Atem, wie wirken Lockerungs- und Dehnungsübungen auf den Atemfluss, wie trainieren wir spezifische Übungen zur Vertiefung des Atems? Dann erkläre ich die Wirkung des Konzepts: Warum leiten wir die Übungen im Rahmen einer erzählten Geschichte an? Warum setzen wir ein Gedicht…