Fortbildung „Es darf gelacht werden: Atemübungen und Lachyoga in der sozialen Betreuung“ im Mai 2025
Herzliche Einladung zum Seminar Es darf gelacht werden: Atemübungen und Lachyoga in der sozialen Betreuung am 12.05.2025 von 9:00 – 16:00 Uhr online, hier geht es zur Anmeldung Ziele: Viele hochaltrige Menschen sitzen den Großteil des Tages in gebeugter Haltung, leiden unter chronischen Schmerzen und werden zunehmend immobiler. Sportliche Aktivitäten werden als überfordernd wahrgenommen und tendenziell vermieden. Mit Atemübungen und Impulsen aus dem Lachyoga gelingt eine lustvolle, indirekte Aufrichtung des Körpers und eine Vertiefung der Atmung. Davon ausgehend können Schmerzen gemindert und die Freude an Bewegung und Gemeinschaft neu geweckt werden. Sie lernen die Grundlagen der Anatomie kennen, die die Basis für Atemübungen bilden. Grundsätzliche Herangehensweisen werden ebenso thematisiert wie…
Die Verbindung von Atemfreude mit Lachyoga
Lachyoga wirkt sehr schonend und zugleich ausgesprochen effektiv auf Atmung und Psyche – und ist dennoch bei den SeniorInnen sehr umstritten. Manche lieben es, viele hassen es – besonders die fitten, denen Lachyoga viel zu albern ist. Dabei baue ich in unregelmäßigen Abständen gern ein herzhaftes Lachen in mein Atemtraining ein. Im Konzept „Auf dem Wochenmarkt“ lachen wir zum Beispiel tief wie der Schlachter, hoch wie die Blumenfrau und herzhaft wie der Käsemann. Diese Woche gestaltete ich den Seniorensport unter dem Motto „Märchen“: Nachdem wir diverse Märchengestalten in vielen Übungen quer „durch den tiefen, dunklen Wald“ getroffen hatten, lachten wir am Ende befreit und fröhlich wie Hans im Glück. Wer…