• Allgemein

    Hospitieren jederzeit erwünscht

    Heute hatte ich Besuch von einer sehr nette Fachfrau, die überraschenderweise zur Hospitation kam. Sie hatte tapfer versucht, mich vorab telefonisch zu erreichen, aber ich war ständig in Veranstaltungen und konnte nicht ans Telefon gehen. So stand sie plötzlich im Türrahmen, und wir hatten mit den 19 anwesenden SeniorInnen heute eine tolle Zeit „auf Safari“. Daher an dieser Stelle einmal offiziell für alle Interessierten: Hospitationen sind jederzeit möglich und willkommen. Jeden Dienstag von 10:45 Uhr bis 11:20 /11:30 Uhr leite ich im Gymnastiksaal die SeniorInnen zum vertieften Atmen an. Abwechselnd mit der Atemfreude (wie heute) und „Lachen am Morgen“, meiner Variante von Lachyoga für hochaltrige Menschen (wie nächste Woche). Sie…

  • Allgemein,  Presse

    „Atemfreude“ in Hamburgs größter Tageszeitung

    Aus heiterem Himmel schrieben mir gestern mehrere fremde Damen, die sich für meine spaßbetonte Atemgymnastik mit SeniorInnen interessieren. Sofort fragte ich mich, wer denn wo über die „Atemfreude“ etwas geschrieben haben könnte – geballtes Interesse entsteht ja selten zufällig. Ich antwortete natürlich freundlich und lud zum Mitmachen meines Kurses ein, zum Schluss bat ich darum, zu erfahren, wie die Damen auf mich gekommen waren. Durch das Abendblatt natürlich, Hamburgs größte Tageszeitung! Aha, also marschierte ich noch nach 20:00 Uhr los, um schnell ein letztes Exemplar aufzutreiben – was gelang. Wer online mitlesen möchte: „Mit Atemfreude entspannen auch demente Senioren“  

  • Allgemein

    Wenn der Atem stockt

    Schmerzen drängen sich oft so in den Vordergrund, dass sie umfassend das Denken und Fühlen beherrschen. Je älter Menschen werden, desto mehr werden Schmerzen zum täglichen Begleiter. Und chronische Schmerzen führen zu anhaltenden Einschränkungen und Schonhaltungen, die den Bewegungsradius immer kleiner werden lassen. Parallel wird oft die Atmung flacher und findet zunehmend nur noch im oberen Brustraum statt. Kraftvolle Atemzüge, die bis in den Bauch reichen und den Körper mit Lebensenergie versorgen, werden immer seltener. Dabei bemerken viele SeniorInnen diese Veränderung nicht. Die Kurzatmigkeit und die fehlende Ausdauer werden auf die Schmerzen oder den Kreislauf geschoben. Dabei können schonende Atemübungen sehr effektiv für mehr Kraft und Schwung sorgen. Bereits das…